Samstag, 14. November 2015

Unterschiede USA und Deutschland

Es ist 12:45 Uhr und um 17:00 Uhr geht es los mit meinen Ausflug nach DC, hab gerade extreme Langeweile und hab mir gedacht mal über die Unterschiede zu reden. 
Fangen wir mal an. 

Essen:
Sagen wir so, ich bin schon gefühlte 50 kg schwerer, das Essen hier hat viel mehr Kalorien und Zucker. Hier wird üblicherweise Frühstück und Abendessen gegessen, Mittagessen gibt es hier nicht. Deshalb fällt das Abendessen immer meistens immer was größer aus. Die Amerikaner machen es sich oft sehr leicht und es gibt oft Pizza, Hot Dog und Mikrowellen Essen wie ich es gerne benenne. Es hat alles ganz schöne Kalorien und ich bin immer froh wenn es Salat gibt, in Restaurant oder Imbissen bekommt man gratis Wasser immer und sowas wie Cola gibt es hier in tausenden Geschmackssorten. 
Amerikaner gehen öfter in Restaurants essen. Es passt für sie einfach besser in den Alltag. Süßigkeiten ist auch ein großes Thema, hier wird viel gegessen, auch die Schüler in der Schule sehe ich immer es essen anstatt Mittagessen, eigentlich bisschen schade. Ich merke schon das ich anfange Pickel zu bekommen wegen dem ungesunden essen aber da kann man nichts machen, anpassen und versuchen es mit Sport auszugleichen. Ich hab es aber unter Kontrolle. 

Namen:
Ich sag mal so, Namen wie Anna, Annika, Marie und so kennen die hier nicht. Hier heißen alle sowas wie Hailey, Amber, Morgan oder Kelly, es war für mich am Anfang schwer Namen zu merken, weil die Namen so anders sind. Mittlerweile hab ich sie drauf und man gewöhnt sich dran. 

Kleidung: 
Die Kleidung hier ist nicht großartig anders aber trotzdem gibt es Unterschiede. Bei Jungs wird schlecht angesehen, wenn sie enge Hosen tragen, was ich Deutschland jeder tragen würden und macht. In der Schule tragen viele Schul T-Shirts oder T-Shirts von dem jeweiligen Schul Sport, es wird nicht so auf Aussehen geachtet, Hauptsache bequem, so kommen viele auch in Jogginghose. 

Währung:
Hier sind Doller wie selbstverständlich.
Ich komme mittlerweile ganz gut mit klar, weil man eigentlich nur mit Karte bezahlt und nichts mit Bargeld. 
Zur Info:
1€ = 1,08 $ 
Es ist eigentlich ungefähr gleich. 
Was mir aufgefallen ist, hier wird viel mit Check bezahlt, zu Beispiel in der Schule schreibt man einfach einen Check wenn man was bezahlen muss. 

Maßeinheiten: 
Längenmaße
1 cm0,3937 inch
1 m39.36 inch
1 m1,0936 yard
1 m3,2808 feet
1 km0,621388 miles
Flächenmaße
1 qm10,7637 sq.ft
1 qkm0,3861 sq. miles
1 qkm247,1 acre
1 ha2,471 acre
Flüssigkeiten / Gewichte
1 liter0,2642 gallons
1 liter2,1133 fluid pints
1 kilo2,2046 amerik. pounds
1 dt. Pfund1,1023 amerik. pounds
100 gr3,53 ounces
Volumenmaße
1 Kubikmeter35,314724 cubic feet

Ja da sieht man mal eine Umrechnung.
Ich hab nie eine Ahnung wie viel was ist. Ich kann mir nur merken das 3 Meilen 5 km sind. 

Wetter/Temperaturen:
Beim Wetter hab ich auch Keine Ahnung, deshalb muss ich immer nachgucken wie viel unser Grad das ist. 
Hier in Wisconsin kann es im Winter bis zu -30 grad werden und ganz viel Schnee. 

Datum:
Im Amerika wird das Datum anders geschrieben. Heute ist der 14.11.2015.
Die Amerikaner würden schreiben: 11/14/15. Es ist wirklich verwirrend. 

Zahlen: 
In den USA wird die 'Eins' als senkrechter Strich geschrieben - ohne den 'kleinen Haken oben'. Wenn Sie es mit 'Haken' schreiben', dann ist es für den Amerikaner eine 'Sieben', denn die schreibt er ohne den Querstrich! 
Ich bin schon oft angesprochen wurden wie komisch doch meine Zahlen sind. Sie sagen meine 1 sieht aus wie ein A. 

Sprache/Gesellschaft:
Man muss ganz und klar sagen Amerikaner sind viel hilfsbereiter und netter als Deutsche. Sie sagen für jede Kleinigkeit Danke und machen sehr oft Komplimente. Man merkt es sehr deutlich. Außerdem ist es hier verboten Schimpfwörter zu benutzen. Wir benutzen ja oft mal sowas wie scheiße und so. Das darf man hier nicht.Das musste ich mir auch erstmal abgewöhnen. Stattdessen benutzen Sie hier: Shut, oh my god, Jesus, oder mein Lieblings weils einfach nur zum wegschmeißen ist. Es ist holy cow!! Klingt einfach super witzig. 

Autos:
Hier kann man schon mit 16 Jahren Auto fahren. Somit macht das auch jeder. Hier wird jede Strecke mit dem Auto gefahren, was echt traurig ist. Ich glaub die kennen hier kein Fahrrad oder so. Zu Fuß gehen ist dann schonmal ganz fremd. Ich gehe immer zu Fuß zur Schule und viele Fragen immer wieso ich das mache und nicht mit dem Auto fahre. 

Jetzt mal paar Unterschiede in der Schule

Stundenplan: 
Hier ist nicht wie in Deutschland jeden Tag ein unterschiedlicher Plan, stattdessen ist jeden Tag der gleiche Stundenplan. Manche Schule in den USA haben A und B days, aber bei mir hab ich jeden Tag den gleichen. 
Mein Stundenplan: 

1. Study Hall ( Hausaufgben Stunde ) 
2. Biology 
3. Spanish 1 
4. Communications ( English Class ) 
LUNCH 
5. Drawing 1 
6. US History 
7. Concepts ( Maths Class ) 

Der Tag hier beginnt immer um 07:29 Uhr außer Mittwochs haben wir Late Start um  08:27 Uhr. Schule endet um 02:41 Uhr. 

Schulgebäude/Klassenräume:
Meine Schule ähnelt einem Gefängnis von außen meiner Meinung nach. Von innen typische High School. 
Wir haben ein großes Football und Soccer Feld. 
Es gibt eine Cafeteria und eine Bibliothek.
Außerdem besitzt meine Schule einen eigenen Kraftraum und Schwimmbad.
Außerdem hat jeder Lehrer seinen eigenen Klassenraum. Somit muss jeder Schüler nach der Stunde die Klasse wechseln und hat keinen eigenen Klassenraum. Es ist genau andersherum, Schüler gehen zu den Lehrern und nicht Lehrer zu den Schülern. 

Schüler/Lehrer:
Das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern ist viel lockerer hier. Ich denke auch weil man sie ja nicht mit Sie anspricht.

Auswahl an Fächern:
Es gibt so viele Klassen hier. Es gibt allein schon tausende Arten von Mathe Klassen. Mit verschiedenen Niveaus und in was zu interessiert bist. Außerdem kann man auch Klassen wählen wo du lernst wie man ein Auto repariert oder wo man Krafttraining macht. Würde es alles nicht in Deutschland geben. Es gibt aus sogenannte AP Klassen. Diese sind auf College Level und ist gut die zu nehmen wenn man sich beim College anmeldet. 

Vertretung: 
Hier gibt es keinen Vertretungsplan. Sie brauchen auch keinen. Die Lehrer sind NIE krank. Und wenn sie mal irgendwelche andere Pflichten haben bekommt man ein SUB, das bedeutet Vertretung. 

Schulregeln: 
Man darf wirklich Handy benutzen. Auch im Unterricht! Man darf außerdem anziehen was man will und ebenso Essen und Trinken und Kaugummi kauen. 

Hausaufgaben: 
Man bekommt immer Hausaufgaben. 
Oft muss man diese auch abgeben und es wird dann benotet. 

Test/Quiz:
Hier schreibt man 2 mal im Jahr Klausuren. Hier wird es Exam genannt. Am Ende des 1. Semestern und am Ende des 2.Semesters. Dazwischen werden immer Tests und Quiz geschrieben. Unter einen Quiz versteht man einen kleinen Test. Und Test ist wie ein normaler Test. Ich schreibe hier in einer Woche immer um die 2 Quiz und 2 Tests. Man muss immer dranbleiben und wenn man was nicht versteht nachhaken damit man den Test nicht verhaut.

Noten:
1=A
2=B
3=C
4=D+
5=D-
6=F 
Sagen wir mal so wenn du schlechter als C bist hast du failed. Wenn der Test schlechter ist als C musst du den Test retaken. Das heißt wiederholen. 
Es gibt eine App die Skyward heißt. Die Schüler bekomme ein Passwort und Email und haben dann Zugriff zu allen Noten. 

Schulsport:
Ist hier eine ganz große Sache! Am meisten Football natürlich. Jedoch die anderen Sportarten auch. Es wird angefeuert und man merkt deutlich den Schul Zusammenhalt. Tolle Sache wie ich finde! 

Announcement: 
Am Anfang der 2. Stunde gibt es Announcements. Das heißt eine Schul Durchsage. Wenn es klingelt zur 2. Stunde muss man aufstehen und sich in Richtung zu der USA Flagge stellen. Es wird die Pledge of allegiance gesprochen.

''I pledge allegiance to the Flag of the United States of America, and to the Republic for which it stands, one Nation under God, indivisible, with liberty and justice for all."

Dann kann man sich hinsetzten und es werden Ansagen von Clubs nach der Schule gemacht und was in der Woche noch so ansteht oder wenn ein College zu Besuch ist. Dann wird noch gesagt was es zu lunch gibt und wer an diesem Tag Geburtstag hatte. Manchmal sagen sie noch einen Witz oder Spruch und am Ende der letzte Satz ist immer: Keep it classy Grafton. 








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen